Aufführungen und Konzerte
Freitag
freelance Performance angek(l)ickt
Like, Share, Comment, Foreward - alles Begriffe, die man aus der digitalen Welt kennt. Seien Sie bei der Performance "Angek(l)ickt" am 12. Mai 2017 um 13:45 Uhr und 15:30 Uhr dabei.
Digitale Medien sind überall. Was tun Jugendliche mit digitalen Medien? Die Live-Solo-Bühnenperformance, die Tanz, Bewegung, Moderation und Musik multimedial verbindet, will Antworten geben, aber auch zum Diskutieren anregen. Die Leinwand wird zum Spielpartner, wo die virtuelle Welt die Perspektiven verdreht. Dabei werden Themen wie: Internet der Dinge, Wahrheit oder Täuschung, Selbstdarstellungen & Selfies, Cybermobbing, Cybergrooming & Sexting, Datenschutz usw. angesprochen. Eine eigenwillige Inszenierung, die das Thema sachlich, informativ, aber auch theatralisch in einer multimedialen 55minütigen Live-Performance darstellt und zum Nachdenken anregt.
Klicken Sie hier für den Trailer.
Klicken Sie hier für die Reservation.
Eintritt frei
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur pharetra dapibus pharetra. Donec interdum eros eu turpis pharetra et hendrerit est ornare. Etiam eu nulla sapien. Nullam ultricies posuere nunc, eget mollis nulla malesuada quis.
Sport und Gesundheit im Hockeykanton Zug
Martin Pfister Hans-Peter Strebel
Gesundheitsdirektor EVZ-Präsident
Die Podiumsdiskussion zum Thema "Sport und Gesundheit im Hockeyland" findet am Freitag, 12. Mai um 17:30 Uhr auf der Bühne C3 statt.
Der Präsident des EVZ sowie der Zuger Gesundheitsdirektor diskutieren über die Gemeinsamkeiten von Sport und Gesundheit.
Die Zuger Bevölkerung ist gesünder als der Durchschnitt der Schweizer Bevölkerung. Sie ist zudem sportverrückt, wie uns die Eishockey-Playoffs und das Mitfiebern mit dem EV Zug gezeigt haben. Sport und Gesundheit sind positiv besetzte Werte – sind sie aber auch Standortfaktoren im Kanton Zug? Über diese Frage, aber auch über die Bedeutung von Sport für die Gesundheit unterhalten sich am Freitagabend Hans-Peter Strebel, Präsident des EV Zug sowie der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister. Hans-Peter Strebel ist als Apotheker und Entdecker eines Wirkstoffs gegen Multiple Sklerose mit der Gesundheitsbranche vertraut. Mit dem Projekt «On your marks» und dem Bau eines Schweizweit einzigartigen Ausbildungs- und Trainingszentrums in Cham setzt er auf den Standort Zug.
Gesundheitsversorgung wird thematisiert
Für Regierungsrat Martin Pfister wiederum muss die Gesundheitsversorgung der Zuger Bevölkerung unmittelbar nützen und ein Plus bieten. Dass dies für ihn eine gesundheits- und eine standortpolitische Dimension beinhaltet, wird die mit Sicherheit spannende Podiumsdiskussion zeigen.
Samstag
Kann Sport als Krisenstütze dienen?
Die Podiumsdiskussion zum Thema "Kann Sport als Krisenstütze dienen?" findet am Samstag, 13. Mai um 16.00 Uhr auf der Bühne C3 statt.
Helfen Erfahrungen im Sport bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen? Dieser Frage gehen vier Fachpersonen nach.
"Ein gesunder Geist in einem gesunde Körper" oder "No sports": Was gilt nun? Spitzensportlerinnen und Spitzensportler werden die Bedeutung des Sports für die physische und psychische Gesundheit als gross bezeichnen. Aber: Helfen Erfahrungen aus dem Sport auch bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen? Wie gehen Sportler damit um, wenn sie persönlich oder im Umfeld mit einer schwerwiegenden Verletzung oder einer Krankheit konfrontiert sind? Und was können Menschen aus den Erfahrungen von Sportlerinnen und Sportlern sowie von Personen ziehen, die Spitzensportler betreuen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Podiumsdiskussion vom Samstag, 13. Mai.
Unterschiedliche Blickwinkel beleuchten
Der Sportpsychologe Hanspeter Gubelmann, die ehemalige Kunstturnerin und erste Schweizer Turneuropameisterin Ariella Käslin, der ehemalige Skirennfahrer Kevin Holdener und Stefan Lampert, Mitglied des Medical Teams des EV Zug, werden Fragen rund um Gesundheit und Sport aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Kevin Holdener Stefan Lampert Ariella Käslin
Ehem. Skirennfahrer Medical Team EVZ Ehem. Kunstturnerin
Hanspeter Gubelmann
Sportpsychologe
Sonntag
Tischbombe
Auch dieses Jahr bieten wir unseren jungen Besucherinnen und Besucher ein Konzert an. Dieses findet am Sonntag, 14. Mai 2017, 10:30 Uhr statt. Wir freuen uns, Ihnen die Band Tischbombe vorzustellen.
Ein Streifzug durchs «Farbeland» macht schnell klar, dass man es hier mit Vollblutmusikern zu tun hat. Kein künstlich aufgezogenes Retortenprodukt oder Songs, deren Harmonien zusammengeschustert wurden, um auf Kommando zu gefallen. Nelly Gyimesi schreibt Musik aus dem Bauch heraus, die Kindern direkt in Ohr, Bein und Herz geht und Erwachsene genauso erfreut. Kaum verwunderlich, denn hinter der authentischen Zürcherin mit ungarischen Wurzeln stehen gestandene Profis, die unter anderem auch mit James Gruntz oder Hecht musizieren.
Klicken Sie hier um auf die Webseite von Tischbombe zu gelangen.
Eintritt frei